Ein Fahrertraining macht auch für erfahrene Autofahrer Sinn. Was Sie bei einem Fahrer-Training lernen, welche Arten von Fahrertraining es gibt und auf was Sie bei der Auswahl des richtigen Fahrert-Trainings achten sollten, erfahren Sie hier.
Fahrertraining – Allgemeines
Ob als Fahranfänger oder als langjähriger Führerscheinbesitzer können Sie immer wieder in Situation kommen, bei welchen Sie besondere Kenntnisse über die Fahreigenschaften Ihres Autos haben und die richtige Verhaltensweise kennen sollten, um unfallfrei und sicher Ihre Fahrt fortsetzen zu können. In speziellen Fahrertrainings können Sie diese Situationen durchspielen und sich hierbei das richtige Fahrverhalten aneignen.
Fahrertraining – Anbieter
Automobilclubs und -vereine bieten eine Vielzahl von verschiedenen Trainingsprogrammen an. Diese dienen hauptsächlich der Sicherheit und dem richtigen Fahrverhalten in Gefahrensituationen. Aber auch andere Firmen haben sich darauf spezialisiert. Diese bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihr Fahrkönnen auf den bekannten Strecken wie dem Hockenheim-Ring oder dem Nürburg-Ring unter Beweis zu stellen und zu trainieren.
Fahrertraining – Arten
Fast alle Fahrertrainings absolvieren Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug. Ob Sie ein Motorrad, einen PKW mit oder ohne Anhänger oder ein Wohnmobil fahren, für jeden gibt es spezielle Kurse. Auch Fahrer von Kleintransportern, Bussen oder LKWs finden die für sie passenden Kurse. Die Inhalte variieren von Anbieter zu Anbieter, Sie sollten sich also vorab genau informieren, ob der Kurs auch beinhaltet, was Sie sich von ihm versprechen.
Kurse für PKW-Fahrer
Hier lernen Sie nicht nur die richtige Verhaltensweise sondern auch etwas über die richtige Sitzhaltung, die richtige Lenk- und Blicktechnik und weitere grundlegende Fertigkeiten, die beim Autofahren wichtig sind.
Grundkurse
Hier geht es in der Regel um das Erlernen von Basiskenntnissen wie das richtige Bremsen in schwierigen Situationen, beispielsweise bei nassen Straßenverhältnissen oder plötzlichem Auftreten von Aquaplaning. Auch das richtige und sichere Ausweichen bei unverhofft auftauchenden Hindernissen während der Fahrt wird den Kursteilnehmern gezeigt. Die Fliehkräfte Ihres Autos können Sie bei speziellen Übungen kennen lernen und bekommen entsprechende Maßnahmen gezeigt, die Sie einsetzen sollten, wenn Sie das Fahrzeug über- oder untersteuern.
Intensiv- Aufbaukurse
Diese Kurse bauen auf den Kenntnissen, die die Teilnehmer in den Grundkursen erworben haben, auf. Die Gefahrensituationen werden verschärft und oftmals mit Hilfe modernster Technik simuliert, so dass Sie fast unter realistischen Bedingungen sich die richtige Verhaltensweise antrainieren können.
Spezial-Trainings
Neben den speziellen Fahrertrainings für Bus-, LKW- oder Kleinbuslenker werden auch Kurse für Wohnmobilfahrer, Fahrer, die einen Anhänger mit sich führen, angeboten. Diese Fahrzeuge haben andere Fahreigenschaften wie ein "normaler" PKW. Ein weiteres Angebot ist ein Kurs, den Fahrer von Offroad-Fahrzeugen absolvieren können. Hier können Sie mit Hilfe der Trainer Ihr Fahrzeug in schwierigen Geländen auf den unterschiedlichen Untergründen kennen lernen und erfahren, wie Sie die technischen Besonderheiten dieser Fahrzeuge richtig einsetzen.
Kurse für Motorradfahrer
Unter den Motorradfahrern gibt es viele "Saisonfahrer". Aber nicht nur für Biker, denen die alltägliche Praxis fehlt und die einige Monate Fahrpause hinter sich haben, ist so ein Sicherheitstraining empfehlenswert. Sie erlernen hier in der Regel das richtige Zusammenspiel von Vorder- und Rückbremse, schnelles und sicheres Ausweichen, die richtige Haltung bei der Schräglage in Kurven und auch das richtige Steuern und Balanceverhalten während des Slalomfahrens.
Fahrertraining – Dauer
Die meisten Kurse dauern nur einige Stunde, andere einen Tag. Da die Teilnehmerzahl in der Regel begrenzt ist, können Sie sich in dieser Zeit intensiv mit den Lerninhalten beschäftigen und die fast volle Aufmerksamkeit der Trainer erhalten. Sie sind also gut an einem Wochenende zu absolvieren.
Von der Vollbremsung aus 200 km/h bis hin zur perfekten Kurventechnik
vom Suzuka S bis hin zur einmaligen Cork-Screw. Begleitet durch erfahrene PLG Instrukteure und als Extra-Service: On-board coaching fÜr Ihren maximalen Lernerfolg.
Termin: Freitag, den 2. Juli 2010
Ort: Rennstrecke im Porsche-Werk Leipzig
Inhalt: Fahrertraining auf eigenem Fahrzeug, professionelle Instruktionen, intensive Fahrerlebnisse, freies Fahren (2h!), on-board coaching
Preis: € 895 / Fahrer
Optionen:
Porsche-Mietfahrzeuge: 911 S/4S, Panamera S/4S
Professionelle Datenaufzeichnung / Kamerasystem..
Unsere Garantie: Maximaler Lernerfolg durch life Input vom Profi!
Bereit fÜr die Pole Position?
Mehr Informationen
Hallo,
ich halte von Fahrtrainings sehr viel.
Habe eins bei der
gemacht.
Mit meinem eigenem PKW.
Echt toll…
Hallo,
itte um Info Über FahrungsÜbungsplätze fÜr PKW’s in der Nähe von WÖlfersheim sowie Über Anbieter Über Fahrertraining.
Vielen Dank!
MfG
D. Eckel
Hallo!Ich bitte um Infos Über FahrÜbungsplätze in und um MÜnchen,sowie deren Öffnungszeiten.Bitte per e-mail oder Post. Danke und freundliche GrÜße sowie ein geruhsames Weihnachtsfest und nen guten Rutsch ins neue Jahr. Thomas Genschmar