Las Palmas
- eine schöne Altstadt
- Büro- und Geschäftszeilen
- eintönige Wohnblöcke
- schöne Plätze zum Ausspannen
- ein interessantes Nachtleben
und auf Gran Canaria nicht unwichtig:
- einen schönen Strand
In Las Palmas befindet sich der Sitz der kanarischen Regierung und hier gibt des Weiteren einen der größten Handelshafen der Welt, was Las Palmas wieder zum Handelzentrum der Kanaren macht. Neben diesem Hafen gibt es bei Las Palmas noch den Sportboothafen. Hier finden sich immer wieder die Sportbootmannschaften ein, die sich auf den Weg in die Karibik machen möchten.
Altstadtviertel Vegueta
Diese Viertel von Las Palmas ist das älteste. Hier findet Ihr Häuser und Kirchen aus dem 16. Jahrhundert und auch aus einem Jahrhundert später.
Stadtviertel Triana
Hier findet Ihr das Las Palmas aus dem 19. Jahrhundert. Hier sind die Einkaufsstraßen, die Straßencafes und die Fußgängerzonen.
Rund um die Avenida Mesa y Lopéz
Moderne Fachgeschäfte, Warenhäuser – das ist der Teil von Las Palmas, wo Ihr auf das moderne Las Palmas trefft.
Parque Santa Catalina
Auf dem Platz zwischen Hafen und Strand heißt es Sehen und Gesehen werden. Hier feiern die Bewohner von Las Palmas beispielsweise ihren Karneval, aber teilweise auch die nationalen bzw. kirchlichen Feste. Auch so manches Open-Air-Konzert hier abgehalten. Viele Restaurants und Cafes machen einen auch mal längeren Aufenthalt am Parque Santa Catalina in Las Palmas nicht schwer.
Playa de las Canteras
Der Strand von Las Palmas ist 3 km lang und hat feinsten goldgelben Sand. Ein Riff stoppt bei einem Teil des Strandes vor der Küste die Brandung, so dass das Baden hier auch für Kinder eher ungefährlich ist. Am Ende des Riffs wird die Brandung wieder stärker und die Wellenliebhaber unter euch kommen auf ihre Kosten.
Der Strand von Las Palmas kommt in der Aufzählung der schönsten Strände des Atlantiks gleich auf Platz 2 hinter der Copacabana.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar