Gran Canaria – Klima und Reisezeit
Gran Canaria eignet sich als Reiseland das ganze Jahr über. Der Temperaturunterschied im Sommer im Gegensatz zum Winter beträgt gerade einmal ca. 5 °C.
Allgemein kann man sagen, dass das Wetter im Süden beständiger ist, als im Norden von Gran Canaria. Schuld daran ist der Nordpassat, der dicke Wolken zur Nordhälfte der Insel schickt, die dann an den Bergen hängen bleiben und dort abregnen.
Im Süden hingegen erwarten euch um die 300 Sonnentage im Jahr. Sollte es hier auch einmal regnen, dann zwar kurz, aber heftig.
In den Wintermonaten wird es ganz oben in den Bergen oftmals richtig kalt, so dass sogar die Straßen vereist sein können. Davon bleibt Ihr an der Küste vollkommen unberührt.
Beste Reisezeit:
Zum Badeurlaub ist Gran Canaria das Ziel, egal in welches Jahreszeit Ihr die Insel besuchen möchtet. Das Meer ist immer angenehm temperiert, so dass Ihr an Weihnachten nicht unbedingt in die Karibik fliegen müsst, um zu dieser Jahreszeit im Meer baden zu gehen und am Strand die Sonne genießen zu können.
Wer Gran Canaria als Reiseziel ausgesucht hat, um Wandern zu gehen, sollte dies in den Monaten von September bis Juni tun. In den Sommermonaten selbst ist es in den Bergen zu heiß, da hier regelmäßig der heiße Wind der Sahara herübergeweht wird.
Klimatabelle (Durchschnittswerte)
|
Luft °C |
Wasser |
Regentage |
Januar |
20 |
19 |
4 |
Februar |
20 |
18 |
3 |
März |
21 |
18 |
3 |
April |
22 |
18 |
2 |
Mai |
22 |
19 |
1 |
Juni |
24 |
20 |
0 |
Juli |
25 |
21 |
0 |
August |
26 |
22 |
0 |
September |
26 |
23 |
1 |
Oktober |
26 |
23 |
3 |
November |
24 |
21 |
5 |
Dezember |
22 |
20 |
5 |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar