Die richtige Segelbekleidung gehört zur Grundausstattung eines jeden Seglers. Egal ob Jollensegeln, Fahrten- und oder Freizeitsegeln – Sicherheit und Funktionalität werden beim Thema Segelbekleidung großgeschrieben! Denn Segelbekleidung ist Schutzbekleidung und die sollte wind- und wettertauglich sein. Wenn Sie also entschlossen sind sich Segelkleidung zu kaufen, achten Sie auf Top-Qualität, Funktionalität und guten Sitz!
Segelbekleidung – Ölzeug
Grundsätzlich haben Sie bei der professionellen Segelbekleidung die Wahl zwischen dem so genannten Ölzeug, dem Trockenanzug oder dem Neoprenanzug. Welche der Segelbekleidung für Sie die beste ist, hängt von der Segelart zusammen für die Sie sich entschieden haben. Beim Freizeitsegeln ist das Ölzeug zu empfehlen. Das Ölzeug bestehend aus einer Kombination von wasserdichter Nylonaußen- und Innenschicht. Bei billigen Segelbekleidungen besteht diese Innenschicht aus PVC. Bei hochwertigerem Ölzeug aus atmungsaktiven Materialien wird der Schweiß besser absorbiert. Ob Einteiler und Kombination aus Jacken-(Latz-)Hose-Kombination ist Geschmacksache. Wobei die Kombination beim Freizeitsegeln sehr gerne gekauft wird. Sie lässt sich besser den Wetterbedingungen anpassen und zum Sonnen an Deck kann schnell die Jacke ausgezogen werden.
Segelbekleidung – Sicherheitsweste
Grundsätzlich sollte die Schwimmweste zu jeder Segelbekleidung gehören. Achten Sie darauf, dass Ihre Schwimmweste ein Prüfsiegel hat. Die Weste solle bequem über ihre restliche Segelbekleidung passen und wird mit einem Taillengurt zusätzlich fixiert. Leuchtfarben sind empfehlenswert. Für Kinder und auch für Haustiere gibt es Spezialgrößen.
Segelbekleidung – Trockenanzug
Der Trockenanzug ist fester Bestandteil der Segelbekleidung. Er wird über warmer Unterkleidung getragen und hält mit Kragen und Manschetten an Ärmel und Knöchel aus Latex oder Klettband, das Wasser ab.
Segelbekleidung – Neoprenanzug
Anstatt des Trockenanzugs trägt der ambitionierte Sportsegler einen Neoprenanzug. Der Neoprenanzug bietet als Segelbekleidung maximalen Schutz. Er sitzt wie eine zweite Haut. Wird der Neopreananzug nass, wird eine dünne Schicht Wasser zwischen Haut und Neopren eingeschlossen. Die Wasserschicht erwärmt sich und schützt den Segler so vor Auskühlen. Es gibt Sommer und Wintermodelle, mit unterschiedlich dicker Neoprenschicht.
Segelbekleidung – Zubehör
Genauso wichtig wie für die professionelle Segelbekleidung ist das Zubehör. Dazu zählen Handschuhe, Kopfbedeckung und natürlich Bootsschuhe. Sport-Sonnebrille und Armbanduhr etwa mit Peilsender tun ebenfalls gute Dienste.
Segelbekleidung – Schuhe
Jollenschuhe, Bordschuhen, Deckschuhe – egal für welches Modell Sie sich zu Ihrer Segelbekleidung entscheiden. Das Wichtigste ist, dass ihre Segelschuhe rutschfest sind. Stiefel aus Neopren sind ideal, da sie den so den Fuß auch bei Kontakt mit Wasser trocken und warm halten.
Segelbekleidung – Handschuhe
Gute Handschuhe gehören ebenfalls zu Segelbekleidung. Mit verstärkten Handflächen liegt selbst ein nasses rutschiges Tau noch gut in der Hand. Ein Klettverschluss als Abschluss verhindert, dass Wasser eindringt.
Segelbekleidung – Pflege
Damit Sie an Ihrer neuen Segelbekleidung lange Freude haben werden, sollten Sie sie richtig Pflegen. Einmal ins Wasser gegangen ist selbst wasserdichter Ölzeug neu zu imprägnieren. Hierfür gibt es im Fachhandel spezielle Imprägnier-Sprays.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar