Ringe sind ein symbolträchtiger Schmuck. Besonders beliebt sind Damenringe. Welche Frau freut sich nicht, wenn ihr der Liebste einen Damenring schenkt. Dabei kommt gar nicht so sehr auf den Wert des Damenringes an – wichtiger ist die Geste.
Damenringe aus verschiedenen Materialien
Aus Silber, Gold, Platin oder Edelstahl, der auch vergoldet angeboten wird, werden Ringe hergestellt. Kombination aus den Edelmetallen Silber, Gold und Platin sind sieht man ebenfalls des Öfteren. Auch werden sowohl auf Hochglanz polierte sowie mattierte Ringe kreiert. Verziert werden sie mit wertvollen Brillanten und Edelsteinen. Auch Halbedelsteine und Strass verleihen einem Damenring eine besondere Note. Hübsch sind Ringe mit einer schönen Emaillierung.
Form und Design
Unüberschaubar ist die Vielfalt der Damenringe. Von der schlichten Eleganz eines Spann-Ringes über gravierte und mit gefassten Steinen geschmückte Ringe bis hin zu fein ziselierten Damenringen werden Ringe jeder Art angeboten. Jede Frau findet, was ihr gefällt und zu ihr passt. Neben ganz geraden Ringen in unterschiedlichen Breiten gibt es viele Ringe, deren Breite variiert. So sind viele Ringe an der Oberseite schmaler – am schmalsten dort, wo die Fassung eines Steines angesetzt wird. Bei anderen Ringen ist es genau umgekehrt. Sie werden an der Vorderseite breiter und haben oftmals an der breiteren Seite eingelegte flache Schmuckelemente.
Die richtige Größe
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die benötigte Ringgröße zu messen. Wenn Sie bereits einen Ring haben, der gut auf den Finger passt, an dem Sie Ihren neuen Ring tragen wollen, dann messen Sie ganz einfach mit einem Lineal den Durchmesser. Im Internet finden Sie Tabellen, die Ihnen anhand des Durchmessers sagen, welche Größe die richtige ist.
Da die Ringgröße dem Fingerumfang in Millimetern entspricht, können Sie einfach ein nicht dehnbares Bändchen oder ein Stückchen Schnur nehmen und um den Finger legen. Markieren Sie die Stelle, an der sich das Bändchen kreuzt, mit einem Stift, und legen Sie den Abschnitt neben ein Lineal. Schon haben Sie die passende Größe ermittelt.
Ringschablonen sind sehr praktisch. Schablonen aus Pappe liegen manchmal Katalogen bei. Im Internet kann man sie auch ausdrucken. Auf diese Weise kann man einfach einen Papierring anprobieren. Man kann aber auch die Schablone mit einem gut sitzenden Ring vergleichen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar