Naturkosmetik gewinnt an Bedeutung weil immer mehr Menschen auf klassische Produkte allergisch reagieren. Aber nicht Überall wo Naturkosmetik drauf steht, ist auch Naturkosmetik drinnen. Was Sie Über Naturkosmetik wissen mÜssen, erfahren Sie hier.
Naturkosmetik – Historie
Es gibt ca. 30 Millionen Allergiker in Deutschland. Etwa 10 Prozent hiervon reagieren auf synthetische Farb- und Konservierungsstoffe, die in chemisch hergestellten Kosmetikprodukten beigemischt werden, allergisch. Für die Betroffenen war die Verwendung von Hautpflegemitteln oder Schminke stets eine Gradwanderung und bedurfte vor der Verwendung ein ausführliches Studium der Inhaltsstoffe. Die Industrie griff diese Problematik auf und orientierte sich bei der Lösung am derzeitigen Trend zur Natürlichkeit. Das Ergebnis war eine Vielzahl an Naturkosmetik-Produkten, die ausschließlich aus den Rohstoffen der Natur hergestellt werden. Ob Bodylotion, Gesichtspflege, Badeöl oder dekorative Kosmetikprodukte, in allen Kosmetik-Bereichen sind derzeit unzählige Naturkosmetik-Produkte erhältlich.
Naturkosmetik – Begriffsdefinition
Die im Handel angebotenen Naturkosmetik-Produkten halten aber nicht immer, was der Aufdruck auf den ersten Blick verspricht. Einige Hersteller missbrauchen diese Bezeichnung und nutzen diese, auch wenn sie in ein chemisch hergestelltes Produkt lediglich ein paar Tropfen eines natürlichen Extraktes beimischen. Aus diesem Grund haben sich Naturkosmetik-Hersteller zusammengetan und sich auf die Bezeichnung "Kontrollierte Naturkosmetik" geeinigt, die Ihnen garantiert, dass Sie auch wirklich Kosmetika kaufen, die ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen besteht. Dies wird durch ein Siegel des Bundesverbandes deutscher Industrie- und Handelsunternehmen bestätigt und kenntlich gemacht.
Naturkosmetik – Wirkungsweise
Die Inhaltsstoffe der Naturkosmetik werden sehr bewusst ausgesucht. Kosmetik stand ursprünglich für Harmonisieren und Ordnen. Diese ursprüngliche Definition wurde aufgegriffen und so unterstützen die neuen Produkte auf natürliche Weise die Gesunderhaltung bzw. die Regenration irritierter Haut. Gewährleistet wird dies außerdem dadurch, dass sich die Hersteller dieser "kontrollierten Naturkosmetik" darauf geeinigt haben, ausschließlich Substanzen und Extrakte zu verwenden, die aus kontrolliertem biologischem Anbau stammen, schonend verarbeitet wurden und vorab keinen Tierversuchen unterzogen wurden. Selbst bei der Verpackung wird auf die Umweltfreundlichkeit geachtet.
Naturkosmetik – Rosen
Vor Kälte sowie dem Austrocknen hilft Rosenwachs, Auszüge aus den Blüten werden gerne Cremes oder Sprays beigeschmischt, die eine ausgleichende oder beruhigend Wirkung haben.
Naturkosmetik – Lavendel
Bei eher fettiger Haut sollten Sie Cremes mit Lavendelblütenextrakt verwenden, dieser wirkt hautklärend und tonisierend.
Naturkosmetik – Salbei
Salbei hat fast die gleiche Wirkungsweise wie der Lavendel. zusammen sind sie unschlagbare Helfer bei fettiger Haut.
Naturkosmetik – Kamelie
Die essentiellen Fettsäuren des Öls gepresster Kameliensamen bindet die Feuchtigkeit in der Haut und hilft bei der Regeneration der Zellen bei trockener Haut.
Naturkosmetik – Ginkgo
Benötigt Ihre Haut einen Vitalisierungsschub, freut sie sich über eine Creme mit Ginkgoextrakt. Ginkgo wirkt außerdem durchblutungsfördernd.
Naturkosmetik – Lemongras
Lemongras strafft die Haut auf natürliche Weise durch seine hautstimulierende Wirkungsweise.
Naturkosmetik – Reis
Auch der uns als Nahrungsmittel bekannte Reis ist in der Naturkosmetik zu finden. Das Öl des Reiskeims ist reich an ungesättigten Fettsäuren und spendet so Feuchtigkeit und wirkt antioxidativ.
Naturkosmetik – Kokosnuss
Die Kokosnuss ist sozusagen der Alleskönner unter den natürlichen Naturkosmetik-Substanzen. Da ihr Öl den hauteigenen Fetten sehr ähnlich ist, sorgt es als Zusatz in einer Körpercreme für samtweiche Haus, pur angewandt hilft es trockenen Haarspitzen, sich wieder zu erholen, raue und rissige Füße und Hände werden wieder geschmeidig und die Haut dankt es Ihnen mit einem zarten Teint.
Naturkosmetik – Kakao
Kakao schmeckt nicht nur in der Milch, er ist auch ein wohltuender Genuss für Ihre Haut. Die darin enthaltenen Proteine glätten die Haut und haben einen Anti-Aging-Effekt.
Naturkosmetik – Einschränkung
Der Vollständigkeit halber muss darauf hingewiesen werden, dass es auch Menschen gibt, die auf den einen oder anderen Teil der natürlichen Bestandteile allergisch reagieren können. Sie sollten also vor der großzügigen Anwendung testen, ob Sie das ausgewählte Produkt vertragen.
Einen schÖnen guten Tag,
Parabene stehen im Verdacht hormonelle Substanzen zu enthalten, die im KÖrper zu Schäden fÜhren kÖnnen. Dieser Nachweis wurde im Tierversuch (leider) schon bestätigt.
Es gibt jedoch auch Kosmetik die absolut keine Parabene enthält und vor allem auch keine sonstigen bedenklichen Inhaltsstoffe und das seit ca. 15 Jahren. Es ist eine reine Wirkstoffkosmetik und das Hautbild verändert sich sehr sehr positiv.
Diese Kosmetik enthält auch keine AromaÖle, da diese auch bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kÖnnen.
Wenns interessiert kann gerne auf die
http://www.gesunde-biokosmetik.de Seite gehen und mal schauen.
Absout genial und hervorragende Wirkstoffkosmetik. Vor allem aber
SICHER SICHER SICHER
WÜnsche allen ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2012.